Global bestens aufgestellt
Mit globalen Aktienfonds Risiken begrenzen und Chancen nutzen
Mit globalen Aktienfonds Risiken begrenzen und Chancen nutzen
Mit maximaler Flexibilität durch turbulente Kapitalmärkte steuern
Die Angst vor einem Stagflationsschock wächst, mahnt Mark Dowding, Fixed Income CIO bei RBC BlueBay Asset Management.
Tilmann Galler, JP Morgan Asset Management, sieht bei europäischen Aktien noch reichlich Aufholpotential und erklärt weshalb.
Jan Viebig, ODDO BHF SE, erläutert das mögliche Vorhaben der US-Regierung, den US-Dollar abzuwerten.
Weshalb Wandelanleihen einen geglückten Jahresauftakt zurückgelegt haben, erklärt Tania Minella, Senior Portfolio Manager Convertibles, Swisscanto.
Die jüngste Korrektur beim S&P 500 hat auch Nachteile von Indexfonds offenbart. Maik Komoss, Vates Invest GmbH, erläutert wichtige Aspekte, die Anleger kennen sollten.
Jan Viebig, ODDO BHF SE, analysiert die möglichen Folgen der beschlossenen Neuverschuldung Deutschlands für die Region sowie den Aktienmarkt.
Die US-Notenbank befürchtet eine Stagflation, ändert jedoch den Kurs nicht, kommentiret Paolo Zanghieri, Generali Investments, die jüngste Sitzung.
Volker Kurr, Head of Europe bei L&G, geht auf die Aussagekraft und Bedeutung für Anleger ein.
Anleger sollen von den neuen Vorgaben profitieren – bei weiterhin guten Aussichten.
Mikkel Nyholt-Smedseng, Portfoliomanager DNB Fund Future Waves bei DNB Asset Management, verweist auf den immensen Wasserverbrauch einer neuen Technologie.
Der Handlungsbedarf ist groß, einige Unternehmen bieten Lösungsansätze – und Chancen für Anleger, betont Nicolas Jacob, Portfoliomanager des ODDO BHF Green Planet.
Der Fachverband der Versicherungsmakler und Berater warnt vor dramatischen Folgen eines möglichen Provisionsverbots durch die Europäische Kommission.
Ende 2024 wurden laut FMA 11,2 Millionen Anwartschaften auf die „Abfertigung Neu" mit einem Vermögen von durchschnittlich 1.886 Euro verwaltet.
Nur die Hälfte der hiesigen Bevölkerung fühlt sich finanziell selbstbestimmt, die Zuversicht ist auf einem Tiefpunkt angelangt. Zu diesen Ergebnissen kommt das neue Selbstbestimmungsbarometer der Swiss Life Select.
Vor allem die US-Börsen haben zuletzt ein gutes Stück korrigiert. Harald Holzer, Vorstandsmitglied der Kathrein Privatbank, analysiert das Geschehen.
Entscheidend ist das Zusammenspiel aus Pension, Kapital und zukünftigen Ausgaben, betont Norbert Prenner, Schoellerbank.
Das Steiermärkische Sparkasse Private Banking-Team geht auf die Auswertungen der Fondsmanagerumfrage der Bank of America näher ein.
Michael Holzer, Fachgruppen-Obmann der Finanzdienstleister in der WKNÖ, und Obmann- Stellvertreter Martin Trettler wollen weiterhin viel für die Sparte bewegen.
von Frank Fischer, CIO Shareholder Value Management AG
von Alois Wögerbauer, Fondsmanager und Geschäftsführer der 3 Banken-Generali Investment-Gesellschaft